Alles zu ihrem Auftritt Hier Zeitreise beginnen Zeitreise durch die hela heeeeelaaaaaaaaa

Chilbi + Markt + Gewerbe vom 9. – 11. Oktober 2026

Grösster Spass in der Region Laufenburg

1

Aussteller

1

Festbeizli

1

Marktstände

1

Jahre

Das war die Jubiläums-hela 2025

75 Jahre hela – ein Jubiläum voller Begegnungen und Entdeckungen

Die hela 2025 war ein besonderes Highlight: Drei Tage lang wurde Laufenburg zum Treffpunkt für Jung und Alt. Bei sonnigem Herbstwetter lockten Gewerbeausstellung, Chilbi, Marktstände und ein vielseitiges Bühnenprogramm tausende Besucherinnen und Besucher an.

Zu den Höhepunkten gehörten das Konzert der Partyband «VollXrocker» am Freitagabend, das für ausgelassene Stimmung sorgte, sowie die eindrückliche Retrospektive zur hela-Geschichte in der Stadthalle. Beim Jubiläumsakt erfolgte die Stabsübergabe von Raffael Blaser an Patrick Bernhart als neuen OK-Präsidenten. Er möchte Bewährtes erhalten und gleichzeitig mit frischen Ideen neue Akzente setzen. Auch Stadtammann Herbert Weiss betonte die Bedeutung der hela als festen Bestandteil der Laufenburger Identität.

Von regionalen Spezialitäten über innovative Technik bis zu kreativen Handwerksprodukten – die Ausstellung zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und Stärke des lokalen Gewerbes. Gastaussteller Salina Helvetica, gemütliche Marktgassen und ein stimmungsvoller Lunapark sorgten für besondere Erlebnisse.

Abends wurde gefeiert: Konzerte, Showacts, Sportlerehrungen und der traditionelle Apfelmarkt auf der Altstadtbrücke rundeten das Programm ab. Die Jubiläumsausgabe hat einmal mehr bewiesen: Die hela steht für Heimat, Handwerk und Herzblut – und bringt Menschen zusammen.

Und eines ist sicher: Alle freuen sich schon jetzt, wenn es vom 9. bis 11. Oktober 2026 wieder heisst: «Es ist heeelaaaaaaaa!»

hela-Programm

Freitag, 10. Oktober

16 Uhr hela-Eröffnungsfeier durch Alt-Präsident Raffael Blaser bei der Stadthalle. Grussbotschaften von Behörden und Gewerbe. Apéro offeriert von Fläschehals Martin Hartmann AG und Beck Maier.

17 bis 21 Uhr Gewerbeschau in der Stadthalle, im Zelt und auf dem Areal hela Sonderschau des Museumsvereins Laufenburg in der Stadthalle Chilbimarkt und Volksfest auf der Burgmatt Fun-Park beim Schulhaus Burgmatt

16 bis 18 Uhr Kita hela beim Bahnhof Laufenburg Programm auf der Showbühne Burgmatt:

20 Uhr

DIE Partyband aus Bayern!

bis 2 Uhr sind die attraktiven und gemütlichen hela-Beizli geöffnet (siehe unseren «Magenfahrplan» im Festführer)

Samstag, 11. Oktober

11 bis 21 Uhr Gewerbeschau in der Stadthalle, im Zelt und auf dem Areal hela Sonderschau des Museumsvereins Laufenburg in der Stadthalle Chilbimarkt und Volksfest auf der Burgmatt Fun-Park beim Schulhaus Burgmatt

11 bis 18 Uhr Ponyreiten auf dem Sennhof bei der Stadthalle

13 bis 17 Uhr Kita hela beim Bahnhof Laufenburg

Programm auf der Showbühne Burgmatt:
14:00 Uhr Tripletunes-Band, Windisch
15:00 Uhr Duo Schwarb, Gipf-Oberfrick
16.00 Uhr einpaarTöne Dieter, Fricktal
17:00 Uhr Tom Bühler, Herznach
18:00 Uhr Ehrungen der Stadt Laufenburg
19:00 Uhr Tambouren-Corps, Laufenburg

14.30 bis 18:00 Uhr Helikopterrundflüge bei der Stadthalle

bis 2 Uhr sind die attraktiven und gemütlichen hela-Beizli geöffnet (siehe unseren «Magenfahrplan» im Festführer)

Sonntag, 12. Oktober

10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann Laufenburg mit musikalischer Begleitung durch 2 Drehorgeln und kleinem Konzert nach der heiligen Messe.

10 bis 18 Uhr Gewerbeshow in der Stadthalle, im Zelt und auf dem Areal hela Sonderschau des Museumsvereins Laufenburg in der Stadthalle

10 bis 20 Uhr Chilbimarkt und Volksfest auf der Burgmatt Fun-Park beim Schulhaus Burgmatt

10.30 bis 12:00 Uhr, 13.00 bis 18:00 Uhr Helikopterrundflüge bei der Stadthalle

11 bis 18 Uhr Ponyreiten auf dem Sennhof bei der Stadthalle

11 bis 18 Uhr Apfelmarkt in der Altstadt Laufenburg/Baden

12 bis 16 Uhr 35. Internationales Drehorgeltreffen mit 35 Drehorgelspielern und -spielerinnen aus dem In- und Ausland.

13 bis 17 Uhr Kita hela beim Bahnhof Laufenburg

Programm auf der Showbühne Burgmatt:
13:30 Uhr hela Jubiläum-Festakt unter Mitwirkung der Stadtmusik Laufenburg
15:00 Uhr Ballettschule ballettissimo, Laufenburg
15:30 Uhr Hip Hop – Chor Binzgen
16.00 Uhr Younstage Academy, Laufenburg D
16:30 Uhr smeijl, Gipf-Oberfrick

16 Uhr Die internationalen Drehorgelspieler verabschieden sich mit einem Konzert der Einzelspieler auf dem Marktplatz

bis 24 Uhr sind die attraktiven und gemütlichen hela- Beizli geöffnet (siehe unseren «Magenfahrplan» im Festführer)

Weitere Attraktionen

Samstag, 11. Oktober

Tourist-Info Laufenburg Gratis – Kurzführungen in der Altstadt, jeweils 30 Minuten.
14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr
Die Treffpunkte sind: Wasenturm (Thema: Nachtwächter, altes Gefängnis), Bezirksgericht (Thema: Habsburger), Stolleneingang beim Rhytürli (geologische Führung im Stollen), Kath. Kirche St. Johann (Thema: Kirche, Totenkapelle), Laufenbrunnen auf dem Laufenplatz (szenische Führung mit Graf Hans, dem letzten Grafen von Laufenburg)

Strassenshow von «Otto il Bassotto» Red Rubber

11.30 Uhr Kreuzung Burgmatt
15:00 Uhr Kreuzung Burgmatt
16:00 Uhr Eingang Gewerbeausstellung
17:00 Uhr Restaurant Warteck

Sonntag, 12. Oktober

Strassenshow von «Otto il Bassotto» Red Rubber

11.30 Uhr Kreuzung Burgmatt
14:00 Uhr Kreuzung Burgmatt
15:00 Uhr Eingang Gewerbeausstellung
16:00 Uhr Restaurant Warteck

Trattoria Siciliana (Circolo Ricreativo Italiano), Burgmatt
Salsiccia und Spaghetti, Wein, Bier, Mineral, Kaffee, Grappa/Limoncello

Swiss-Bar Burgmatt
Getränke, Longdrinks, Weine und Bier, Raclette mit Brot und Alpenstübli-Hotdog, Gyros

KU(H)BAR (Guggenmusik Barocker) Beim Eingang Schulhaus Burgmatt Bier, Longdrinks, Mineral

Musig-Beiz (Stadtmusik Laufenburg) Burgmatt
Live-Musik, Hörnli in Variationen, Tessiner-Plättli, Hot Dog, hausgemachte Kuchen, Merlot del Ticino, diverse Spritz, Bier, Kafi Musig, Softgetränke. Neu mit Aussenbar und Take-Away

VOLLEY-BEIZ (Volley Smash 05) Stadthalle
Special 20 Jahre Jubiläums-Burger, Hamburger, Vegi-Burger, Raclette-Burger, Rinds- oder Gemüsespatty mit Pommes frites, Chicken Nuggets Samstag: Ghackets und Hörnli, mit Öpfelmues Sonntag: Schweinsbraten mit Kartoffelstock und Gemüse

RUMOR-Bar Burgmatt Barbetrieb

PANIERBAR Vor dem Wasentor
Wiener Schnitzel (mit originalen Semmelbröseln) und Kartoffelsalat, Vegi-Schnitzel, diverse Biere, Barbetrieb ab 22 Uhr

Beck Maier Burgmatt
Live-Holzofenbacken, hela-Zopf, Flammkuchen, Brezel, Cornet, Berliner & Patisserie Pommes-Frites Stand auf der Burgmatt Beck-Mobil bei der Stadthalle

Meier‘s Mobile Confiserie Burgmatt
viele feine Süssigkeiten

Taverne zum Adler Burgmatt
Lasagna alla bolognese, Panzerotto, Arancino siciliano Pizza Casareccio, Burgmatt Pizza, italienische Spezialitäten

Restaurant Warteck Burgmattstrasse
Würste vom Grill Piccolo-Cordonbleus

Tambourencorps Laufenburg 1949 Stadthalle
Schnitzelweggen in drei Varianten, Hotdog und Brezel, kühle Getränke sowie Kaffee

Crêpe-u-Cino Burgmatt
Frisch zubereitete, herzhafte und süsse Dinkel- Crêpes mit hausgemachten Füllungen + Klassiker, Kaffee, Cappuccino

Dorfmetzg Gebr. Müller Burgmatt
Diverse Würste, hela Kebap, Chicken Drumsticks, Brot, Saucen

Karte klicken für Vergrösserung!

Karte klicken für Vergrösserung!

Karte klicken für Vergrösserung!

Karte klicken für Vergrösserung!

Bahn/Bus

1 Bahnhof in Laufenburg Aargau
2 Bahnhöfe in Deutschland, Laufenburg (Baden)
> Netzplan Region oberes Fricktal

Auto

Über die Schweiz: Von Basel über die N3, Abfahrt Eiken nach Laufenburg/Aargau, Grenzübergang Laufenburg oder von Zürich über die N3, Abfahrt Eiken nach Laufenburg/Aargau, Grenzübergang Laufenburg

Von Deutschland: Anschluss über die A5, A98 von Lörrach über die B34 oder von der A81, A864, Richtung Donaueschingen, B27, B314 Richtung Waldshut, B34.

Flugzeug

Flughafen Zürich (ca. 60 km)
Euroairport Basel-Mulhouse (ca. 50 km)
Flughafen Stuttgart (ca. 200 km)
Bodensee-Airport Friedrichshafen (ca. 130 km)

Direkt bei der Swiss Bar

Karte klicken für Vergrösserung!

Interessante Stände unserer Aussteller

Unser hela-Festführer 2025

Wirf einen Blick in unser prall gefülltes Magazin mit allen Attraktionen!

Volles Programm auf der Showbühne Burgmatt am Samstag und Sonntag mit Tripletunes-Band, Duo Schwarb, einpaarTöne Dieter, Tom Bühler, Tambouren -Corps, Stadtmusik Laufenburg, Ballettschule ballettissimo, Hip Hop – Chor Binzgen, Younstage Academy, smeijl und anderen.

Unser Vorstandsteam 2025 (v.l.): Roland Kaufmann, John Warpelin, Corinne Herzog, Patrick Bernhart, Marc Fischer und Lukas Leuenberger. Es fehlt Sigi Eschbach.

Herzlichen Dank unseren Gönnern und Sponsoren, welche es uns mit ihrer Unterstützung ermöglichen, ein attraktives hela-Programm für gross und klein gestalten zu können.

Die hela feiert Jubiläum

Vom 10. bis zum 12. Oktober findet zum 75. Mal die traditionelle Laufenburger Herbstmesse hela statt. Zum Jubiläum ergänzen die Organisatoren das bewährte Programm mit zusätzlichen Highlights.

In der Stadthalle und im Zelt davor werden auch dieses Jahr wieder rund 50 Gewerbebetriebe aus der näheren und weiteren Region ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. «Wir freuen uns, dass wir wiederum einen interessanten Mix an Ständen und Ausstellern und damit einen spannenden Rundgang präsentieren können», sagt Patrick Bernhart, der im Frühling das hela-Präsidium von Raffael Blaser übernommen hat. Zwischen Stadthalle und Burgmatt werden wiederum zahlreiche Marktfahrer ihre Waren und kulinarischen Angebote feilbieten. Und auf der Burgmatt locken die Chilbi mit Lunapark und ein eigentlicher Food-Court mit zahlreichen Beizli, Bars und Ständen.

Eröffnet wird die diesjährige hela am Freitag, 10. Oktober um 16 Uhr mit verschiedenen Grussbotschaften bei der Stadthalle. Kurz darauf folgt der erste Höhepunkt im Programm. Auf der Burgmatt sorgen die bekannten Vollxrocker ab 20 Uhr für beste Partystimmung. Die Vollxrocker haben sich als fester musikalischer Bestandteil bedeutender Volksfeste in ganz Europa etabliert, nun darf sich das Fricktaler Publikum auf einen energiegeladenen Auftritt der Stimmungskanonen aus Bayern mit ihren Rock-, Pop- und Schlager-Coverversionen freuen.

Am Samstag und am Sonntag gehört die Showbühne auf der Burgmatt dann regionalen Acts und zwei festlichen Aktivitäten. Am Samstagabend um 18 Uhr ehrt die Stadt Laufenburg sportlich erfolgreiche Einwohnerinnen und Einwohner und am Sonntag um 13.30 Uhr findet der hela-Jubiläumsakt statt. Dann werden die Verantwortlichen sicher auch einen Blick in die Erfolgsgeschichte der hela werfen.

An allen drei hela-Tagen können die Besucherinnen und Besucher in hela-Erinnerungen schwelgen und in die Geschichte der Herbstmesse Laufenburg eintauchen. In Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Laufenburg ist eine Retrospektive entstanden, die in der Stadthalle während der Öffnungszeiten der Gewerbeschau gezeigt wird.

Nicht fehlen dürfen am hela-Sonntag die Drehorgelspieler, die neben ihren Auftritten auf der Strasse am Sonntag auch den ökumenischen Gottesdienst begleiten. Am Samstag und Sonntag können die hela-Besucherinnen und -Besucher zudem an kostenlosen Kurzführungen die Stadt Laufenburg besser kennenlernen. Und: Auf der Rheinbrücke und auf badischer Seite findet am Sonntag der Apfelmarkt statt.

«Wir freuen uns auf ein hoffentlich sonniges Wochenende mit zahlreichen Besucherinnen und Besucher und auf die einzigartige hela-Atmosphäre», blickt Patrick Bernhart auf seine erste hela als Präsident voraus.

Staffelstab erfolgreich übergeben (v.l.): Patrick Bernhart übernimmt das Amt von Raffael Blaser.

Zeitreise durch die hela

Fallschirmsprünge in den Sechzigerjahren waren ein echter Publikumsmagnet.

hela-Werbung aus dem Jahr 2006 (klicken für Vergrösserung).

«Retrospektive Museum Schiff»

Bereits 1987 kam es erstmals zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Museum Schiff und der hela. Damals wurde ein gemeinsames Veranstaltungprogramm erarbeitet. Im Jubiläumsjahr haben Museumsverein und hela die Zusammenarbeit wieder aufleben lassen. Sie laden alle Besucherinnen und Besucher ein, die «Retrospektive Museum Schiff» in der Stadthalle zu besuchen, am nostalgischen Stand in Anekdoten und Erinnerungen einzutauchen – und in eigenen Erinnerungen zu schwelgen.

Vom 10. bis 12. Oktober findet die 75. hela in Laufenburg statt. Ein idealer Zeitpunkt, um auf Zeitreise zu gehen und die Anfänge der traditionellen Herbstmesse zu erkunden. Dies ermöglicht eine Sonderschau, die vom Museumsverein Laufenburg und der hela gemeinsam entwickelt wurde.

Die Zeitreise am Stand in der Stadthalle führt zurück zu den Wurzeln der Messe. Ende des 2. Weltkrieges entstand in Laufenburg die Idee, eine Leistungs- und Verkaufsschau ins Leben zu rufen, um dem lokalen Gewerbe Aufschwung zu geben.

Nach zweijährigen Bemühungen war es so weit, dass im Januar 1948 die Vereinigung der Herbstmesse Laufenburg, kurz «hela» genannt, mit 25 Teilnehmern gegründet und die Schau vom 24. bis 26. September durchgeführt werden konnte.

24 Stände waren auf der Burgmatte eingeteilt, neun standen in der ehemaligen Burgmatt-Turnhalle. In der Stadthalle fand die erste Fricktalische Landmaschinen- und Geräteschau statt und im Hotel Solbad gab es eine Modenschau. Tombola und Buden trugen zum allgemeinen Vergnügen bei.

Damals gab es ein Karussell, Schiffschaukeln und Schiessbuden. Am Sonntagabend wurde die ganze Altstadt verdunkelt. An jedem Fenster baumelte ein Lampion und die Stadtmusik Laufenburg zog durch die Gassen und spielte den „Zapfenstreich“.

Die erste Hela war ein Riesenerfolg. Hunderte Besucher reisten an und es war klar, dass diese Herbstmesse weitergehen musste. Ohne die vielen uneigennützigen Helferinnen und Helfer, wäre die Veranstaltung bescheidener ausgefallen. Bereits damals kümmerten sich etwa die Vereine um hungrige und durstige Gäste.

In der langen hela-Geschichte gab es immer wieder spezielle Highlights: Ein Publikumsmagnet waren beispielsweise Fallschirmsprünge: In den Sechzigerjahren versammelten sich 2000 Neugierige auf dem Sportplatz Klostermatte, wo aus zwei Sportflugzeugen sechs Fallschirmspringer auf einem Quadrat aus Betttüchern landeten.

1978 kam Laufenburg/Baden dazu, auch dort mit einer kleinen Budenstadt. Bis 1981 fand die Leistungsschau im Parkhaus und im städtischen Festsaal statt, ab 1982 in der Rappensteinhalle.

«Die Geschichte mit der hela»

Zeitzeugen berichten über ihre Geschichte mit der hela:

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren der Sonderschau:

Süsse Versuchung

Impressionen von der hela 2025

Für alle ein kurzweiliges Wochenende

Mega stark dank unserer Partner